| 
Inhalte STOPOVER-INFO.DE 
Wählen Sie aus den Auswahllisten aus:
 
 
  Aktuelles / Newsarchiv
 
  Links
 
  Literaturtipps Stop-Over
 
 
 |  | 
 
Kurzbeschreibung
Die Linea Aerea Nacional de Chile, kurz LAN, wurde bereits 1929 gegründet und führte ursprünglich Postflüge durch.
 Seit 1974 fliegt LAN nach Australien, seit 1980 auch nach Europa.
 Seit 2004 gibt es die LAN Chile nicht mehr, seit dem Zusammenschluß mit LANPeru, LANExpress, LANDominica und weiteren Gesellscahften nennt sich die Fluglinie nunmehr nur noch LAN (Airline für Lateinamerika).
2011/12 erfolgte der Zusammenschluss mit der brasilianischen TAM zur neuen Gesellschaft LATAM, wobei sowohl LAN als auch TAM  zunächst weiterhin selbständig operierten. Seit 2016 wird unter dem Bergriff Latam geflogen.
 Die Latam verbindet täglich Frankfurt mit Santiago de Chile und dieses vier Mal in der Woche mit Sydney. Die Übergangszeiten sind auf der Hin- und Rückreise durchaus akzeptabel.
Allerdings ist der Preis recht hoch, die Zeit, die man im Flugzeug verbringt, ist beachtlich. Latam selbst stellt fest, daß "dieser Flug wird vor allem bei unseren Programmen "Global Explorer" und
"oneworld explorer" (Round-the-world-tickets) verwendet und sehr selten direkt benutzt wird". Wir meinen, dass dieses Routing viel Charm haben könnte.
 
 Code
 LA
 
 HerkunftsLatamd
 Chile
 
 Abflughafen in D, A & CH
 Frankfurt
 
 Abflughafen in der EU
 Madrid
 
 Ankunft in Australien
 Melbourne
 Sydney
 
 Ankunft in Neuseeland
 Auckland
 
 Stop mit Umsteigen
 Santiago de Chile
 
 Stops ohne Umsteigen
 Madrid
 Auckland
 
 Reisedauer
 Frankfurt - Sydney: 51 h 50'
 Sydney - Frankfurt: 44 h 30'
 insgesamt: ab 96 h 20'
 
 Pünktlichkeit
 Über die Pünktlichkeit einer Fluggesellschaft können wir keine grundsätzliche Aussage machen.
 Wir haben im Sommer 2018 insgesamt 167 Flüge von Latam auf dem Weg zwischen Frankfurt und Sydney (LA705/LA704 und LA801/LA800) untersucht.
 Hierbei waren 80,24 % der Flüge vor dem oder zu dem geplanten Ankunftszeitpunkt vor Ort, 1,80 % hatten mehr als eine Stunde Verspätung.
 Insgesamt kommt Latam auf Platz 8 der 59 untersuchten Gesellschaften und erhält hierfür 4,5 Sterne (Index = 9.04).
 
 eingesetzte Flugzeuge und Ausstattung
 Frankfurt - Santiago - Sydney - Santiago - Frankurt (LA704/LA705/LA800/LA801)
 Boeing 787-9: Anordnung 3-3-3, 232 Sitze (E), Breite 43,9 cm, Abstand 81,3 cm
 Abweichungen sind möglich
 
 Alter der Flugzeuge
 Das Alter von Flugzeugen ist grundsätzlich kein eigentliches Qualitätsmerkmal, auch ältere Flugzeuge sind - gut gewartet und gepflegt - absolut betriebssicher.
 Unsere Stichprobe im Sommer 2018 ergab, dass Latam in den 90 untersuchten Tagen auf diesem Routing 19 Flugzeuge eingesetzt hat, dies entspricht durchschnittlich 8,9 Flüge je Flugzeug.
 Die Flugzeuge waren zwischen 1 und 10 Jahren alt, 5 % der Flugzeuge war 10 Jahre und älter, 79 % jünger als 5 Jahre.
 Mit einem Durchschnittsalter von 3,31 Jahren je Flug erreicht Latam den Platz 21 der 59 untersuchten Gesellschaften und erhält hierfür 4 Sterne.
 
 Gepäckregelung
 Latam erlaubt in der Economy Class zwei Gepäckstücke Freigepäck, die zusammen nicht mehr als 23 kg wiegen dürfen.
 Das Handgepäck darf bis zu 8 kg schwer sein, die Außenmaße sind 55x35x25 cm.
 
 Allianz / Vielflieger
 Latam gehört zum One World-Verbund.
 
 Bewertung
 Latam erhält von uns 4 Sterne. Eine Bewertung durch AUSTRALIEN-INFO.DE existiert nicht.
  
 
 
 
| Grad der Zufriedenheit: | 75,42 % (Platz 25) |  
| Airlinebarometer: | ohne |  
| Skytrax Economy: | 3 Sterne |  
| Airlinetest Economy: | 2,08 |  Links
 Latam
 
 Online-Buchung
 Latam scheint kein sonderliches Interesse daran zu haben, Passagiere aus Europa nach Australien zu befördern. Zumindest kann man die Strecke online nur mit einem Trick
buchen. Die direkte Eingabe Frankfurt nach Sydney führt auf der Buchungsseite von Latam zu der Behauptung, Sydney würde von Latam nicht bedient. Nur wenn man die
Reiseroute in vier Segmente aufteilt, kann man das Routing auch über Santiago führen. Der hierbei ermittelte Preis ist allerdings sehr unattraktiv.
 
 Routing by Great Circle Mapper
 (Maps generated by the 
Great Circle Mapper - 
copyright © Karl L. Swartz).
 
 
 
 FRA = Frankfurt; MAD = Madrid; SCL = Santiago de Chile; AKL = Auckland; MEL = Melbourne, SYD = Sydney 
 
 |